Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sedum sexangulare L.

Syn.: Sedum acre L. var. sexangulare (L.) GODR.

Sedum boloniense LOISEL.

Sedum hexangulare J. B. FISCH.

Sedum mite GILIB.

Sedum montenegrinum (HORÁK) R. L. EVANS

Sedum schistosum LEJ.

Sedum sexangulare L. ssp. boloniense (LOISEL.) J. A. HUBER

Sedum sexangulare L. ssp. montenegrinum HORÁK

Sedum spirale HAW.

Sedum tschernokolevii STEF.

(= Milde Fetthenne, Milder Mauerpfeffer, Sechskantiger Mauerpfeffer)

Natürliche Vorkommen: Frankreich, Benelux-Staaten, Deutschland, Polen, Baltikum, Weißrussland, Russland, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien, Balkan-Halbinsel (nicht in Griechenland), Rumänien, Moldawien, Ukraine und Kaukasus; eingeschleppt in Großbritannien, Norwegen, Schweden?, Finnland und Griechenland; eingebürgert oder eingeschleppt in Australien, Tasmanien, Kanada und in den USA

Felsen, Trockenrasen, Kiefernwälder und Ruderalstellen wie Mauern, Kiesdächer und Bahnanlagen; auf trockenen, nährstoffhaltigen, sandigen oder steinigen Substraten; planar bis subalpin

V-VIII

Crassulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Tinjan - Baderna, 29.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Tinjan - Baderna, 29.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Kleinziegenfelder Tal (Oberfranken), 05.07.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hallstadt (Oberfranken), 02.07.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hallstadt (Oberfranken), 02.07.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Kleinziegenfelder Tal (Oberfranken), 05.07.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Tinjan - Baderna, 29.05.2010: